Gut vorbereitet - Lehrerfortbildung outdoor
1. Tag – Kletterpark
Kletterparks fördern mit entsprechender Anleitung die Motorik, Koordination sowie die Selbst- und Fremdwahrnehmung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Aber nur, wenn die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer erste Priorität hat! Diese Fortbildung gibt Ihnen Anregungen für die Vorbereitung und Durchführung von Wander- und Projekttagen in Kletterparks und bietet die Gelegenheit, das Angebot aus Teilnehmersicht kennenzulernen.
Inhalte des ersten Fortbildungstags:
>> Einführung in die Sicherungstheorie
>> Übersicht über verschiedene Seilgartentypen
>> Vor- und Nachteile verschiedener Seilgartentypen
>> pädagogische Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen
>> Anforderungen an die Aufsicht
>> Begriffsbestimmungen
>> Checkliste für die sichere Auswahl geeigneter Angebote
Programmvielfalt
Fragen Sie nach individuellen Programmmöglichkeiten für Ihre Klassenfahrt! Interakteam macht Denkbares möglich.
2. Tag – Erlebnispädagogik
In der schulischen Arbeit findet die Erlebnispädagogik und ihr handlungsorientierter Ansatz zunehmend Verbreitung. Mit lebendiger Methodik nach dem Prinzip „mit Kopf, Herz und Hand“ werden nicht nur intensive und nachhaltige Lernerfolge erzielt sowie Sozialkompetenzen gefördert – mit viel Spaß wird auch der Zusammenhalt in der Klasse bzw. Gruppe gestärkt. Wir laden Sie in den Teampark Detmold ein, um die Erlebnispädagogik und die damit verbunden Möglichkeiten hautnah kennenzulernen. Probieren Sie in ungezwungener Atmosphäre verschiedene Bausteine aus, erleben Sie Teamgeist bei spannenden Kooperationsaufgaben und genießen Sie „Kostproben“ aus der „Teamer-Küche“. Wer mag, sucht dann die Herausforderung beim Klettern von teamorientierten Kletterstationen im Teampark. Kurze, abwechslungsreiche Inputrunden geben Ihnen einen Ein- und Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, mit Ihrer Klasse oder den Kollegen maßgeschneiderte Programme mit der Interakteam GmbH und den Jugendherbergen in OWL zu realisieren.
Inhalte des zweiten Fortbildungstags:
>> Planung und Organisation von Besuchen im traditionellen Hochseilgarten
>> Einbindung des Besuchs in ein pädagogisches Gesamtkonzept
>> Rechtslage
>> Typen und Unterschiede von traditionellen Hochseilgärten
>> Sicherungsprinzipien in Theorie und Praxis
>> mögliche Gefahren
>> Selbsterfahrung
Diese Lehrerfortbildung ist keine Kletterqualifikation. Sie qualifiziert Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sportunterrichts oder bei der Durchführung von Projekttagen, Projektwochen, Wandertagen und Klassenfahrten betreute Angebote – mit gut geschultem und zertifizierten Personal vor Ort – in Kletterparks oder traditionellen Hochseilgärten durchzuführen. Die Inhalte entsprechen den Empfehlungen der IAPA und den zentralen Fortbildungseinrichtungen für Sportlehrkräfte.
Beide Fortbildungen werden von der IAPA zertifiziert und anerkannt.
Die IAPA (International Adventure Park Association) ist die wichtigste Interessenvertretung (Verband) für Kletterparks und Hochseilgärten in Deutschland. Sie setzt Maßstäbe, indem sie Qualitätsstandards entwickelt und Adventure Parks coacht, diese umzusetzen. Die IAPA versteht sich als neutrale Institution für fachliche Qualifikation und Know-how-Transfer. Mit einem umfassenden Angebot an Schulungen für die Professionalisierung von Mitarbeitern und Betreibern von Adventure Parks sowie mit der jährlichen Organisation des wichtigsten Symposiums in Europa, des International Adventure Park Congress (IAPC) und dem Trade Fair.
„Das Erlebnis kann man nicht rational vermitteln, es muss emotional erfahren werden. Man kann es
nicht lernen, man muss es bisweilen inszenieren.“
Kurt Hahn,
Begründer der Erlebnispädagogik
Wir suchen dich!
Du bist gerne draußen aktiv und hast Lust in einem freundlichen & dynamischen Team zu arbeiten? Alle Infos findest du unter Jobs und Fortbildungen - oder bewirb dich direkt für die kommende outdoor-Saison 2021!
Abenteuer verschenken?!
Auf der Suche nach einem aktiven Erlebnis als Geschenk? Kein Problem - bei uns erhalten Sie Gutscheine für unsere Kletterparks, Bogenschieß-Schnupperkurse und Nachtkletterevents!
Halloween im Kletterpark Bielefeld
Am 31.10. wird es gruselig im Kletterpark Bielefeld. Zu den drei festen Startzeiten um 16, 16:30 und 17 Uhr kann in die Dunkelheit hinein geklettert werden (bitte ca. 15 Minuten vor der gewählten Einweisung da sein) - Voranmeldung nicht erforderlich. Verkleidete Besucher erhalten 5€ Rabatt auf das Einzelticket.




