Seien Sie gut vorbereitet!

Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV Regel 112-199 (RHT)

In der DGUV Regel 112-199 ist festgelegt, dass im Auffanggurt hängende Personen innerhalb von 20 Minuten aus ihrer hängenden Position befreit werden müssen. Aufgrund von örtlichen Gegebenheiten ist dies durch externe Rettungskräfte oft nicht leistbar. Daher lautet unsere Empfehlung: Hilfe zur Selbsthilfe. Wir schulen Sie in den Belangen, die Sie und Ihre Mitarbeiter vor möglichen Gefahren schützen und trainieren mit Ihnen den Ernstfall. Sie minimieren dadurch das betriebliche Haftungsrisiko und steigern die technische Sicherheit am Arbeitsplatz – für Ihre Mitarbeiter!

In unseren Rettungsschulungen nach DGUV Regel 112-199 erlernen und üben Sie die Rettung einer frei im Verbindungsmittel hängenden Person, z.B. in einer Steigschutzeinrichtung. Es werden Kenntnisse vermittelt, die notwendig sind, um Rettungen aus Steigleitersystemen oder aus Arbeitspositionen ausführen zu können. Damit entsprechen Sie den berufsgenossenschaftlichen Forderungen und den Mindestanforderungen zum Gesundheitsschutz der EWG.

Voraussetzungen:

  • Gültiges Zertifikat in der Anwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz nach DGUV R 112-198 (PSAgA)
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Tauglichkeitsnachweis (wir empfehlen eine G41-Untersuchung)

Anwendungsbereiche:

  • Hochregallager
  • Staplerlager
  • Gerüstbau
  • Schacht und Grube
  • Silo
  • Baukran

Wir beraten Sie gern!

Rufen Sie uns an: in einem persönlichen Gespräch und vor Ort ermitteln wir gerne Ihren individuellen Schulungsbedarf. 

Inhalte:

Theoretische Schulung

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
  • Arten von Rettungsausrüstung
  • Allgemeine Gefahren im Umgang mit Rettungsausrüstung
  • Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Anschlagmöglichkeiten
  • Notwendigkeit von Kantenschutz
  • Sichtprüfung vor Benutzung
  • Bestimmungsgemäße Benutzung
  • Auswahl der Rettungstechniken
  • Grenzen von PSAgA


Praktische Schulung

  • Nutzerkontrolle vor Anwendung
  • Anpassen der Ausrüstung
  • Eigensicherung
  • Zugang in den Gefahrenbereich
  • Anwendung der gesamten Ausrüstung
  • Evakuierung aus hoch gelegenen Arbeitsplätzen
  • Aktive Rettung von Verunfallten (begleitende Rettung)
  • Passive Rettung von Verunfallten (Abseilen von Verunfallten)
  • Rettung aus vertikalen Strukturen (Steigleiter, Masten)
  • Rettung aus horizontalen Strukturen (Plattform, Maschinenhaus)
  • Notfallmaßnahmen, Lagerung und Erste Hilfe nach der Rettung
  • Risiken, Folgen & Vorbeugemaßnahmen
  • Folgen eines Sturzes
  • Sichtprüfung, Hängeprobe & Vermeidung/Verzögerungsmaßnahmen von Hängetrauma
  • Anwendung der Ausrüstung in verschiedenen Arbeitssituationen
  • Retten aus Höhen und fachgerechte Durchführung der Rettungen nach DGUV Regeln 112-199 und mit Geräten der EN 341 A und der EN 1496

Dauer:

1 Tag mit ca. 8 Stunden

Abschluss:

mit Zertifikat "Unterwiesene Person in Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV R 112-199

Sie können entsprechend der Betriebsanweisung Rettungen aus dem Gefahrenbereich mit der in der Schulung verwendeten Rettungsausrüstung und mittels der dort erlernten Rettungstechniken durchführen.

Das Zertifikat muss durch die jährliche Wiederholungsschulung nach 2001/45 EG, §12 ArbSchG und TRBS 2121-3  erneuert werden.

Gesamtdauer in Kombination mit Grundschulung nach DGUV 112-198: 2 Tage á ca. 8 Std.

Öffentliche Schulungstermine
TerminArt der SchulungOrt
individuell1-tägige Erschulung für bis zu 6 Personen
nach DGUV Regel 198
Vertical Area OWL
oder bei Ihnen vor Ort
individuell2-tägige Erstschulung nach DGUV Regel 198-199
für bis zu 6 Personen
Vertical Area OWL
oder bei Ihnen vor Ort
individuell2-tägige Schulung für den Bereich "Confined Space"
nach DGUV Regel 113-004 für bis zu 6 Personen
Vertical Area OWL
oder bei Ihnen vor Ort
individuell3-tägige Ausbildung zum PSAgA-Sachverständigen
nach DGUV Grundsatz 312-906 für bis zu 6 Personen
Vertical Area OWL
oder bei Ihnen vor Ort
individuell1-tägige Wiederholungsschulung nach DGUV
Regel 198 für bis zu 6 Personen
Vertical Area OWL
oder bei Ihnen vor Ort
individuell1-tägige Wiederholungsschulung nach
DGUV Regel 198-199 für bis zu 6 Personen
Vertical Area OWL
oder bei Ihnen vor Ort
22.01.-
23.01.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199 
Vertical Area OWL
26.01.2026Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199 
Vertical Area OWL
16.02.2026Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199 
Vertical Area OWL
26.02.-
27.02.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199 
Vertical Area OWL
17.03.-
18.03.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199  
Vertical Area OWL
27.03.2025Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199  
Vertical Area OWL
27.04.-
28.04.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199  
Vertical Area OWL
05.05.2026Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199 
Vertical Area OWL
18.05.2025Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199 
Vertical Area OWL
12.05.-
13.05.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199  
Vertical Area OWL
18.06.-
17.06.2025
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199  
Vertical Area OWL
29.06.2025Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL
03.09.-
04.09.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199  
Vertical Area OWL
22.09.2026Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL
13.10.-
14.10.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL
12.11.-
13.11.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL
24.11.2026Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL
03.12.-
04.12.2026
Öffentliche Schulung: 2-tägige Erstschulung
nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL
08.12.-
10.12.2026
Öffentliche Schulung: 3-tägige Erstschulung
zum PSAgA-Sachverständigen nach DGUV
Grundsatz 312-906
Vertical Area OWL
11.12.2026Öffentliche Schulung: 1-tägige Wiederholungs-
schulung nach DGUV Regel 112-198/199
Vertical Area OWL

Über uns!

Als Trainingsanbieter und anerkannter Ausbildungs- und Schulungsbetrieb der IAPA sind das sichere Begehen von Arbeitsplätzen in der Höhe sowie das Retten von darin verunfallten Personen wichtige Schwerpunkte unserer Arbeit – und unserer Sicherheitsschulungen! Unsere erfahrenen Trainer sind IAPA-zertifizierte Sicherheitsmanager und IRATA-ausgebildete Industriekletterer.