Schulung: Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV Regel 112-199
Seien Sie gut vorbereitet!
In unseren Rettungsschulungen erlernen und üben Sie neben der korrekten Arbeitsplatzpositionierung auch die Rettung einer frei im Verbindungsmittel hängenden Person, z.B. in einer Steigschutzeinrichtung. Es werden Kenntnisse vermittelt, die notwendig sind, um Rettungen aus Steigleitersystemen oder aus Arbeitspositionen ausführen zu können. Damit entsprechen Sie den berufsgenossenschaftlichen Forderungen und den Mindestanforderungen zum Gesundheitsschutz der EWG.
Anwendungsbereiche:
- Hochregallager
- Staplerlager
- Gerüstbau
- Schacht und Grube
- Silo
- Baukran
Öffentliche Schulungstermine
Mi./Do. 13. & 14.1.2021 – Erstschulung nach DGUV Regel 112-198/199 (ausgebucht)
Do. 14.1.2021 – Wiederholungsschulung nach DGUV Regel 112-198/199 (ausgebucht)
Mo./Di. 15. & 16.2.2021 – Erstschulung nach DGUV Regel 112-198/199
Di. 16.2.2021 – Wiederholungsschulung nach DGUV Regel 112-198/199
Di./Mi. 09. & 10.3.2021 – Erstschulung nach DGUV Regel 112-198/199
Mi. 10.3.2021 – Wiederholungsschulung nach DGUV Regel 112-198/199
Mi./Do. 14. & 15.4.2021 – Erstschulung nach DGUV Regel 112-198/199
Do. 15.4.2021 – Wiederholungsschulung nach DGUV Regel 112-198/199
Mi.-Fr. 05.05. - 07.05.2021 - Erstschulung PSA gegen Absturz – Prüfung nach DGUV Grundsatz 312-906
In unserem Schulungszentrum in Detmold schulen wir Ihre Mitarbeiter.
In der DGUV Regel 112-199 ist festgelegt, dass im Auffanggurt hängende Personen innerhalb von 20 Minuten aus ihrer hängenden Position befreit werden müssen. Aufgrund von örtlichen Gegebenheiten ist dies durch externe Rettungskräfte oft nicht leistbar. Daher lautet unsere Empfehlung: Hilfe zur Selbsthilfe. Wir schulen Sie in den Belangen, die Sie und Ihre Mitarbeiter vor möglichen Gefahren schützen und trainieren mit Ihnen den Ernstfall. Sie minimieren dadurch das betriebliche Haftungsrisiko und steigern die technische Sicherheit am Arbeitsplatz – für Ihre Mitarbeiter!
Schulungsinhalte:
- theoretische Grundkenntnisse über Arbeiten in der Höhe
- Risiken, Folgen & Vorbeugemaßnahmen
- Sichtprüfung, Hängeprobe & Vermeidung von Hängetrauma
- Anwendung der Ausrüstung in verschiedenen Arbeitssituationen
- Folgen eines Sturzes
- Retten aus Höhen und fachgerechte Durchführung der Rettungen nach DGUV Regeln 112-199 und mit Geräten der EN 341 A
Die Theorie vor der Praxis: Alle Anwender, die in Absturz gefährdeten Bereichen arbeiten und sich mit PSAgA sichern, müssen einmal jährlich eine PSAgA Unterweisung nach DGUV Regeln 112-198 erhalten.
Wir suchen dich!
Du bist gerne draußen aktiv und hast Lust in einem freundlichen & dynamischen Team zu arbeiten? Alle Infos findest du unter Jobs und Fortbildungen - oder bewirb dich direkt für die kommende outdoor-Saison 2021!
Abenteuer verschenken?!
Auf der Suche nach einem aktiven Erlebnis als Geschenk? Kein Problem - bei uns erhalten Sie Gutscheine für unsere Kletterparks, Bogenschieß-Schnupperkurse und Nachtkletterevents!
Halloween im Kletterpark Bielefeld
Am 31.10. wird es gruselig im Kletterpark Bielefeld. Zu den drei festen Startzeiten um 16, 16:30 und 17 Uhr kann in die Dunkelheit hinein geklettert werden (bitte ca. 15 Minuten vor der gewählten Einweisung da sein) - Voranmeldung nicht erforderlich. Verkleidete Besucher erhalten 5€ Rabatt auf das Einzelticket.




